Datenschutzerklärung
Datenschutz ist Vertrauenssache und Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Der Schutz Ihrer Privatsphäre liegt uns daher sehr am Herzen. Damit Sie sich beim Besuch unserer Webseite sicher fühlen, beachten wir streng die gesetzlichen Bestimmungen und möchten Sie nachfolgend ausführlich über unseren Umgang mit Ihren Daten informieren. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben, speichern und wie wir diese verwenden. Ihre personenbezogenen Daten werden wir bestmöglich schützen und ausschließlich gemäß unserer Datenschutzerklärung nutzen. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren externen Dienstleistern beachtet werden. Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und Verwendung.
Mit der Zustimmung zu der nachfolgenden Datenschutzerklärung willigen Sie in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten unter Beachtung der Datenschutzgesetze und der nachfolgenden Bestimmungen ein.
Diese Datenschutzerklärung der highfivve GmbH, Erika-Mann-Str. 23, 80636 München (nachfolgend “highfivve”) gilt nur für Inhalte auf der Online- Plattform www.highfivve.com sowie der mobilen Applikation von highfivve.
§1 Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes ist:
highfivve GmbH
team@highfivve.com
Erika-Mann-Straße 23
80636 München
+49 89 51 51 461 -124
§2 Cookies
highfivve verwendet Cookies, um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und Ihnen die Nutzung bestimmter Funktionen zu erleichtern. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte oder dem temporären Arbeitsspeicher abgelegt werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.
Die meisten der von uns gespeicherten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht (sog. Session Cookies). Auf diese Weise können wir unsere Webseite optimieren, Inhalte oder Personalisierung verbessern und die Nutzung vereinfachen. Session Cookies sind Cookies, die nur für die Dauer einer Internetsitzung auf Ihrem Computer gespeichert und für z.B. für die Abwicklung eines Kaufs benötigt werden.
Cookies richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an und enthalten auch keine Viren. Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. In den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers können Sie temporäre und dauerhafte Cookies unabhängig voneinander zulassen oder verbieten. Wenn Sie Cookies deaktivieren, stehen Ihnen unter Umständen bestimmte Features auf unserer Webseite nicht zur Verfügung, und einige Webseiten werden möglicherweise nicht richtig angezeigt.
Informationen zu den Browser-Einstellungen finden Sie unter: https://www.sicherdigital.de/sicher-surfen#sicher-surfen-browsereinstellungen
Über unsere Webseiten können gegebenenfalls auch Cookies durch Drittanbieter auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können das Setzen dieser Cookies unterbinden, indem Sie in Ihrem Internetbrowser das Akzeptieren von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren.
In den von uns verwendeten Cookies werden lediglich pseudonyme Daten gespeichert. Bei Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen und eine Zuordnung Ihrer personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer wird nicht vorgenommen. Ihr Name, Ihre IP-Adresse oder ähnliche Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würde, werden nicht in den Cookie eingelegt. Auf Basis der Cookie-Technologie erhalten wir lediglich pseudonyme Informationen, beispielsweise darüber, welche Inhalte aufgerufen wurden, etc.
§3 Server Logfiles
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichert der Provider der Seiten Informationen in sogenannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
– IP-Adresse (in anonymisierter Form – es werden niemals vollständige IP-Adressen gespeichert)
– Datum und Dauer des Zugriffs
– Aufgerufene URL inkl. Parametern in der URL (GET-Parameter / Query-String)
– Status-Code
– Größe der Antwort in Bytes
– Referrer URL
– User Agent
Wir speichern diese Daten nicht dauerhaft, sondern verwenden sie nur zur Sessionerkennung und für die Abwehr von Attacken. Die erfassten Daten sind anonym und eine Zuordnung zur Identität des Nutzers ist nicht möglich.
§4 Nutzungsanalyse von highfivve
Google Analytics
Um unser Angebot stetig zu verbessern und zu optimieren, setzen wir auf unserer Seite Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“ ein. Google-Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Nutzung unseres Angebots durch Google ermöglicht.
Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden in der Regel an Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir verwenden auf unserer Webseite Google-Analytics mit dem Zusatz „_gat._anonymizeIp“. Ihre IP-Adresse wird in diesem Fall von Google schon innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert, was einen Rückschluss auf Ihre Identität nicht zulässt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Seite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Google hat sich zur Einhaltung des vom US-Handelsministerium veröffentlichten Privacy-Shield-Abkommens zwischen der Europäischen Union und den USA über die Erhebung, Nutzung und Speicherung von personenbezogenen Daten aus den Mitgliedstaaten der EU verpflichtet. Google hat durch Zertifizierung erklärt, die einschlägigen Privacy-Shield-Prinzipien einzuhalten.
Sie erklären sich mit der Verarbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google und der zuvor beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung sowie dem benannten Zweck einverstanden.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können.
Des Weiteren bietet Google für die gängigsten Browser ein Deaktivierungs-Add-on an, welches Ihnen mehr Kontrolle darüber gibt, welche Daten von Google zu der von Ihnen aufgerufenen Websites erfasst werden. Das Add-on teilt dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass keine Informationen zum Website-Besuch an Google Analytics übermittelt werden sollen. Das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere von uns gegebenenfalls eingesetzte Webanalyse-Services übermittelt werden. Weitere Informationen zur Installation des Browser Add-on erhalten Sie über nachfolgenden Link: tools.google.com/dlpage/gaoptout
Wenn Sie unsere Seite über ein mobiles Endgerät (Smartphone oder Tablet) besuchen, müssen Sie stattdessen diesen Link klicken, um das Tracking durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu unterbinden. Dies ist auch als Alternative zu obigem Browser-Add-On möglich. Durch Klicken des Links wird ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser gesetzt, das nur für diesen Browser und diese Domain gültig ist. Wenn Sie die Cookies in diesem Browser löschen, wird auch das Opt-Out-Cookie gelöscht, so dass Sie den Link erneut klicken müssen.
§5 Vertragspartner, Geschäftspartner und weitere Interessierte
§6 Änderungen dieser Datenschutzerklärung
§7 Datenlöschung und Speicherdauer
§8 Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
§9 Kontaktformular
§10 Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
§11 XING Plugin
Einzelheiten zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter:
§12 Newsletter
§13 Verwendung von Social Media Funktionen
Wir bieten bei verschiedenen Inhalten auf unseren Seiten die Möglichkeit an, diese Inhalte über
– Google+
zu teilen. Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie highfivve und stellen eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern der jeweiligen Anbieter her. Wir verwenden hier explizit KEIN Social-Plugin des jeweiligen Anbieters und übertragen auch keine personenbezogenen Informationen an den jeweiligen Anbieter.
Informationen zu den Daten, welche die jeweiligen Anbieter anschließend weiterverarbeiten bzw. erhoben werden, finden Sie hier:
§14 Google Tag Manager
Diese Webseite verwendet Google Tag Manager. Der Tag Manager erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Die Datenschutzhinweise von Google zu diesem Tool finden Sie hier: https://www.google.de/tagmanager/use-policy.html
§15 Kontakt
Alle Interessenten und Besucher unserer Internetseite erreichen uns in Datenschutzfragen unter:
Weitere Informationen: Transparenz